Egon Wellesz – Composer, Musicologist, Byzantinist
News
(starting with 2018; without guarantee for completeness!) |
2020 |
26. 08. 2020 |
Wien, Klimt-Villa (Kammermusikfestival Klimt Villa 2020):
Egon Wellesz, Streichquartett Nr. 7, op. 66
(Aron Quartett Wien) |
12. 07. 2020 |
Ravenna (Italien) / Chiostri della Biblioteca Classense (Ravenna Festival):
Streichquartett Nr. 5, op. 60
(Auner Quartett Wien) |
12. 07. 2020 |
Fiesole (Italien) / European Chambermusic Academy:
Streichquartett Nr. 5, op. 60
(Auner Quartett Wien) |
22. 06. 2020 |
Berlin (Deutschland) / Österreichisches Kulturfoum Berlin (ÖKF):
Streichquartett Nr. 5, op. 60
(Auner Quartett Wien) |
06. 06. 2020 |
Wien/Musikverein/Großer Saal:
Prosperos Beschwörungen. Fünf symphonische Stücke nach Shakespeares "The Tempest", op. 53
(Radio-Symphonieorchester Wien, Dir.: Jérémie Rhorer) |
04. 06. 2020 |
Wien/ORF/Radiokulturhaus (“Klassische Verführung:
Wellesz, Mendelssohn-Bartholdy“): Prosperos Beschwörungen. Fünf symphonische Stücke nach Shakespeares „The Tempest“, op. 53
(ORF-Radiosymphonieorchester Wien, Dir: Jérémie Rhorer) |
19. 04. 2020 |
Linz/Brucknerhaus, Mittlerer Saal (Foyer-Konzert "Heimat-los"):
Werk(e) von Egon Wellesz
(Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität) |
05. 04. 2020 |
Darmstadt (Deutschland) / Stadtkirche Darmstadt:
Sonate für Violoncello solo, op. 31
(Michael Veit, Violoncello) |
20. 03. 2020 |
San Francisco (USA) / The Episcopal Church of the Incarnation:
Lieder oder Klaviermusik von Egon Wellesz |
12. 03. 2020 |
Dresden / Semperoper:
Octet, op. 67
(Dresdner Oktett: Matthias Wollong/Violine, Jörg Faßmann/Violine, Sebastian Herberg/Viola, Norbert Anger/Violoncello, Andreas Wylezol/Kontrabass, Wolfram Große/Klarinette, Joachim Hans/Fagott, Robert Langbein/Horn) |
29. 02. 2020 |
Budapest (Ungarn) / Old Academy of Music, Chamber Hall (Liszt Museum Morning Concert):
Geistliches Lied, op. 23
(Judit Rajk, Alt, Lisa Romain, Violine, Éva Ostrosits, Viola, László Borbély, Klavier) |
28. 01. 2020 |
Wien / Arnold Schoenberg-Center:
2. Satz (Allegretto comodo) aus dem Streichquartett Nr. 5, op. 60
(Auner Quartett) |
12. 01. 2020 |
Breisach am Rhein/BRD/Blaues Haus (Gedenk- und Bildungsstätte für die Geschichte der Juden am Oberrhein, Festival Pro, 9. Abend: "Geige im Exil II"):
Sonate für Violine solo, op. 36
(Muriel Cantoreggi/Violine) |
2019 |
23. 11. 2019 |
Seattle, Washington (USA)/Queen Anne Christian Church:
On Time. Three Songs for Barytone op. 63
(David Hoffman/Bariton, Peter Nelson-King/Klavier) |
09. 11. 2019 |
Brüssel/Belgien (im Rahmen des Internationalen Symposions "Politisierung der Musik in Europa 1918-1938" veranstaltet von "Fondation Auschwitz"):
Streichquartett Nr. 4, op. 28
(Selini Quartett) |
02. + 03. 11. 2019 |
USA/New York/The Richard B. Fisher Center for the Performing Arts (Bard College, Sosnoff Theatre):
Prosperos Beschwörungen. Fünf symphonische Stücke nach Shakespeares "The Tempest", op. 53
(The Orchestra Now (TON), Dir.: Hans Graf) |
29. 10. 2019 |
Berlin/Österreichisches Kulturforum:
3. Satz („Andante, molto tranquillo“) aus dem 6. Streichquartett, op. 64
(Diplomatisches Streichquartett: Felix Klein, Matthias Hummel, Ernst Herzog und Petra Kießling) |
13. 10. 2019 |
Strasbourg / Frankreich, Cité de la musique et de la danse, Auditorium (Festival Européen Voix étouffées, Amaury du Closel, Leitung):
Sonette der Elizabeth Browning für Sopran and Streichorchester, op. 52b
(Gastspiel des Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, Dir.: Conrad van Alphen, Yulia Petrachuk/Sopran) |
27. 09. 2019 |
Brighton (UK)/ Brighton Friends' Meeting House:
Sonata for Violin solo, op. 72
(Siân Philipps/Violine) |
19. 09. 2019 |
Pax et Bonum Festival Vilnius/Litauen:
Sonette der Elizabeth Browning für Sopran und Streichorchester, op. 52b
(Šv. Kristoforo orkestras, Erminie Blondel/Sopran, Amaury du Closel, Leitung) |
08. 09. 2019 |
México/Zacatecas:
5. Symphonie, op. 75
(Orquesta filarmónica Ciudad de México, Dir.: Jörg Birhance) |
21. 06. 2019 |
ARD-Nachtkonzert, mdr/kultur, BR-Klassik, WDR3, kulturradioRBA, hr2 Kultur, NDR Kultur, SWR2, SR2 Kulturradio, 04:03 Uhr:
Sonette der Elizabeth Browning für Sopran und Streichorchester, op. 52b
(Sophie Koch/Mezzossopran, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Dir.: Roger Epple; CD Capriccio 67 077) |
18. 06. 2019 |
Warschau / Polen, Studio S1 im. W.Lutosľawskiego (Festival Kwartesencja):
Sonette der Elizabeth Barrett-Browning für Sopran und Streichquartett, op. 52
(Agata Zubel/Sopran, Royal String Quartet: Izabella Szaľaj-Zimak/Violine, Elwira Przybyľowska/Violine, Marek Czech/Viola, Michaľ Pepol/Violoncello) |
17. 06. 2019 |
Wien / ORF Ö1, 08.20 Uhr, Pasticcio:
Gaillarde für Klavier, o.op. (1912)
(Margarete Babinsky, CD Capriccio 67181) |
09. 06. 2019 |
ARD-Nachtkonzert, mdr/kultur, BR-Klassik, WDR3, kulturradioRBA, hr2 Kultur, NDR Kultur, SWR2, SR2 Kulturradio, 02:03 Uhr:
Violinkonzert, op. 84
(David Frühwirth, Violine; Rundfunk Sinfonie-Orchester Berlin: Roger Epple; CD Capriccio 5027) |
09. 06. 2019 |
Breisach am Rhein/BRD/Blaues Haus (Gedenk- und Bildungsstätte für die Geschichte der Juden am Oberrhein, Festival Pro, 2. Abend: "Geige im Exil I"):
Sonate für Violine solo, op. 36
(Studierende der Hochschule für Musik Freiburg, Klasse Prof. Muriel Cantoreggi) |
07. 06. 2019 |
ARD-Nachtkonzert, mdr/kultur, BR-Klassik, WDR3, kulturradioRBA, hr2 Kultur, NDR Kultur, SWR2, SR2 Kulturradio, 04:03 Uhr:
Vorfrühling, op. 12
(Deutsches Sinfonieorchester Berlin, Dir.: Roger Epple; CD Capriccio 67 077) |
06. 06. 2019 |
Homburg/BRD/Kulturzentrum Saalbau (Internationaler Musikwettbewerb der ARD München, Festival der ARD-Preisträger):
Geistliches Lied für mittlere Stimme, Violine, Viola und Klavier, op. 23
(Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD München) |
03. 06. 2019 |
Oxford/Lincoln College, The Oakeshott Room:
Lieder nach Gedichten von Ernst Stadler, op. 24, Zwei Stücke für Klarinette und Klavier, op. 34, Suite für Klarinette solo, op. 74
(Norbert Meyn/Tenor, Christopher Gould/Klavier, Ingrid Pearson/Klarinette) |
27. 05. 2019 |
Wien / Arnold Schoenberg Center ("Brahms und die noch Fortschrittlicheren"):
Quintett für Klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello, op. 81
(Ensemble 5: Séverine Payet/Klarinette, Anne Harvey-Nagl/Violine, Anaïs Tamisier/Violine, Lena Fankhauser/Viola, Mara Achleitner/Violoncello) |
25., 26. 05. 20. 06. 2019 |
Wien/Musikverein/Gläserner Saal:
Lieder aus Wien, op. 82a
(Max Müller/Bariton, Volker Nemmer/Klavier) |
18. 05. 2019 |
Wien / ORF Ö1, 08.20 Uhr, Pasticcio:
Festlicher Marsch, o.op. (1929)
(Tonkünstler Orchester NÖ, Gustav Koslik) |
31. 03. 2019 |
Düsseldorf / Tonhalle (Das symphonische Palais – Die Kammerkonzerte der Düsseldorfer Symphoniker):
Sonette der Elisabeth Barrett-Browning für Sopran und Streichquartett, op. 52
(Tiina-Maria Enckelmann/Sopran, Andrea Kuhnlein-Clemente/Violine, Karin Schott-Hafner/Violine, David Krotzinger/Viola, Martina Gerhard/Violoncello) |
30. 03. 2019 |
Wuppertal/BRD/Kulturzentrum Immanuelskirche (Konzertabend "Gerettet"):
Sonate für Violoncello solo, op. 31
(Klaus Dieter Brandt, Violoncello) |
28. 03. 2019 |
Wien / Arnold Schoenberg Center ("Jugend und Reife"):
Vier Stücke für Streichquartett, op. 103
(Ernst Kovacic/Violine, Manon Stankovski/Violine, Liliya Nigamedzyanova/Viola, Reinhard Latzko/Violoncello) |
03. 03. 2019 |
Madison, Wisconsin (USA), The Oakwood Center for Arts and Education:
Octet, op. 67
(Oakwood Chamber Players: Anne Aley, Horn, Marilyn Chohaney, Flöte, Nancy Mackenzie, Klarinette, Leyla Sanyer, Violine, Amanda Szczys, Fagott, Maggie Townsend, Violoncello und Gäste) |
02. 03. 2019 |
Madison, Wisconsin (USA), The Oakwood Center for Arts and Education:
Octet, op. 67
(Oakwood Chamber Players: Anne Aley, Horn, Marilyn Chohaney, Flöte, Nancy Mackenzie, Klarinette, Leyla Sanyer, Violine, Amanda Szczys, Fagott, Maggie Townsend, Violoncello und Gäste) |
23. 02. 2019 |
Wien / ORF Ö1, 13.00 Uhr, Le week-end:
2. und 3. Satz ("Leidenschaftlich bewegt" und "Sehr gedehnt") aus dem Streichquartett Nr. 3, op. 25
(Artis Quartett Wien, CD Nimbus NI 5821) |
16. 02. 2019 |
ARD-Nachtkonzert, mdr/kultur, BR-Klassik, WDR3, kulturradioRBA, hr2 Kultur, NDR Kultur, SWR2, SR2 Kulturradio, 04:03 Uhr:
Vorfrühling, op. 12
(Deutsches Sinfonieorchester Berlin, Dir.: Roger Epple) |
14. 02. 2019 |
Wien / ORF Ö1, 14.05 Uhr, Stimmen hören:
Nr. 5 ("Mir scheint, das Angesicht der Welt") aus den Sonetten der Elisabeth Barrett-Browning für Sopran und Streichquartett, op. 52
(Renée Fleming/Sopran, Emerson String Quartet; CD Decca 4788399) |
13. 02. 2019 |
DeutschlandRadio Kultur (Konzert, Aufzeichnung aus dem Gewandhaus Leipzig vom 16.1.2019), 20.03 Uhr:
Cantata "The Leaden and the Golden Echo", op. 61
(Sarah Maria Sun/Sopran, Mitglieder des Ensembles Avantgarde) |
01. 02. 2019 |
México/Veracruz/Xalapa:
Prosperos Beschwörungen, op. 53
(Orquesta Sinfónica de Xalapa, Dir.: Jörg Birhance) |
24. 01. 2019 |
Trier/BRD/audimax der Universität/ CineAStA Uni Trier ("Berlin – Die Sinfonie der Großstadt". Stummfilm von Walter Ruttmann, mit Livemusik):
Klavierwerk(e) u.a. von Egon Wellesz
(Bernhard Nink/Klavier) |
23. 01. 2019 |
ARD-Nachtkonzert, mdr/kultur, BR-Klassik, WDR3, kulturradioRBA, hr2 Kultur, NDR Kultur, SWR2, SR2 Kulturradio, 00:05 Uhr:
Sinfonischer Epilog, op. 108
(Deutsches Sinfonieorchester Berlin, Dir.: Roger Epple) |
17. 01. 2019 |
Basel, Schweiz/Zunftsaal im Schmiedehof ("mizmorim-Festival", Konzert II: "gewesen - genesen"):
Lieder nach Gedichten von Stefan George, op. 22; 1.: Dies ist ein Lied für dich allein, 2.: Im Windesweben, 3.: Im Morgentaun, 4.: Kahl reckt der Baum
(Anna Maria Pammer/Sopran, Holger Groschopp/Klavier) |
16. 01. 2019 |
Leipzig/Gewandhaus ("musica nova Leipzig"):
Cantata "The Leaden and the Golden Echo", op. 61
(Sarah Maria Sun/Sopran, Mitglieder des Ensembles Avantgarde) |
2018 |
14. 12. 2018 |
Zagreb (Kroatien), Zagreber Philharmonische Konzerte, "Blauer Zyklus":
Prosperos Beschwörungen, op. 53
(Zagreb Philharmonic Orchestra, Hans Graf) |
29. 11. 2018 |
Wien / ORF Ö1, 00.05 Uhr, Anklang:
Nr. 4 ("Liebesscene und Verklärung") aus Drei Capricci nach Bildern von Callot zu E.T.A. Hoffmanns "Princessin Brambilla" - für Violine, Violoncello und Klavier, o. op. (1902/03) (Amber Trio Jerusalem; ORF CD 193), Courante I aus: Zwei Couranten, o.op.
(Margarete Babinsky/Klavier; CD capriccio 67181) |
28. 11. 2018 |
Wien / ORF Ö1, 10.05 Uhr, Anklang:
Nr. 4 ("Liebesscene und Verklärung") aus Drei Capricci nach Bildern von Callot zu E.T.A. Hoffmanns "Princessin Brambilla" - für Violine, Violoncello und Klavier, o. op. (1902/03) (Amber Trio Jerusalem; ORF CD 193), Courante I aus: Zwei Couranten, o.op.
(Margarete Babinsky/Klavier; CD capriccio 67181) |
25. 11. 2018 |
Langenlois/Schloss Haindorf (Langenloiser Herbst: Matinée "1938 – No Return"):
Zwei Stücke für Klarinette und Klavier, op. 34
(Mitglieder des Ensemble Tris: Jörg Wachsenegger/Klarinette, Holger Busch/Klavier) |
22. 11. 2018 |
Istanbul/Türkei (Orgelfestival "Opus Amadeus"):
Nr. 4 ("Nocturno") aus Epigramme, op. 17
(Giuseppe Gandolfo/Orgel) |
19. 11. 2018 |
Wien/Festsaal des Wiedner Amtshauses (Konzert im Gedenken an die Novemberpogrome 1938: "No Return – Exil ohne Wiederkehr"):
Zwei Stücke für Klarinette und Klavier, op. 34
(Mitglieder des Ensemble Tris: Jörg Wachsenegger/Klarinette, Holger Busch/Klavier) |
16. 11. 2018 |
Heusweiler/BRD/Aktion Kultur Heusweiler ("exiled music"):
Fünf Miniaturen für Violine und Klavier, op. 93
(Duo Artdeco Wien, Setareh Najfar-Nahvi/Violine, Theresia Schumacher/Klavier) |
11. 11. 2018 |
Bingen am Rhein/BRD/Stefan-George-Haus (im Rahmen der Stefan-George-Jahrestagung der Stefan-George-Gesellschaft):
3 Stücke aus "Idyllen. 5 Klavierstücke zu Gedichten von Stefan George, op. 21"
(Philipp Heitmann/Klavier) |
10. 11. 2018 |
Ottawa/Kanada/Southminster United Church (Kammerkonzert der Deutschen Botschaft im Rahmen der Kanada-Tournee des Deutschen Bundesjugendorchesters):
Oktett, op. 67
(Mitglieder des Deutschen Bundesjugendorchesters) |
09. 11. 2018 |
Wien / ORF Ö1, 22.20 Uhr, Klagender Klang – Musik als Erinnerung:
Nr. 1 ("Adagio") aus: Fünf Miniaturen für Violine und Klavier, op. 93
(Duo Artdeco Wien: Setareh Najfar-Nahvi/Violine, Theresia Schumacher/Klavier; CD Austrian Gramophone AG0008) |
03. 11. 2018 |
Wien/ORF Ö1, 08.15 Uhr, Pasticcio:
Nr. 3 ("Scherzando") aus "Fünf Miniaturen für Violine und Klavier op. 93
(Duo Artdeco Wien, Setareh Najfar-Nahvi/Violine, Theresia Schumacher/Klavier; CD Austrian Gramophone AG0008) |
14. 10. 2018 |
Wien/Theater Odeon (Primavera Festival für Menschenrechte, Mexikos Protest – 80 Jahre nach dem "Anschluss" – "Sei du Gesang mein freundlich Asyl"):
Sonate für Violoncello solo, op. 31
(Wilhelm Pflegerl/Violoncello) |
09. 10. 2018 |
Wien, Gesellschaft für Musiktheater:
Lieder aus Wien, op. 82
(Konrad Huber, Bariton, Volker Nemmer, Klavier) |
30. 09. 2018 |
Baden, Zentrum für Interkulturelle Begegnung (…frei und gleich an Würde und Rechten… Musik des Widerstandes gegen die Unmenschlichkeit):
Quant'è bella Giovinezza. Frottola für dreistimmigen Frauenchor a capella, op. 59
(Wiener Motettenchor, Andreas Peterl) |
28. 09. 2018 |
Budapest, Liszt Academy Concert Centre (Liszt Ferenc Academy of Music, Solti Hall), "Judit Rajk & Berlin Philharmonic Chamber Soloists – Remembrances, Remembrance Noises":
Geistliches Lied, op. 23
(Judit Rajk, Alt, Cornelia Gartemann, Violine, Naoko Shimizu, Viola, Özgür Aydin, Klavier) |
20. 09. 2018 |
Royal College of Music (London), Britten Theatre ("Music and Ideas":
New Tonalities - Music for Clarinet and Piano"): Zwei Stücke für Klarinette und Klavier, op. 34
(Janet Hilton, Klarinette, Jakob Fichert, Klavier) |
06. 09. 2018 |
DeutschlandRadio Kultur, "Historische Aufnahmen", 22.05 Uhr:
3. Satz aus dem Violinkonzert, op. 84
(Eduard Melkus, Violine, Orchester des Österreichischen Rundfunks, Winfried Zillig) |
05. 09. 2018 |
Portograro/Italien/Teatro Comunale Luigi Russolo (36° Festival Internazionale di Musica):
Drei Capriccios nach Bildern von Callot zu E.T.A. Hoffmanns "Princessin Brambilla" für Klaviertrio, o.op.
(Trio di Parma: Ivan Rabaglia, Violine, Enrico Bronzi, Violoncello, Alberto Miodini, Klavier) |
27. 08. 2018 |
Wien/ORF Ö1, 08.20 Uhr, Pasticcio:
Nr. 4 ("Wind auf der Heide") aus "Der Abend". Vier Impressionen für Klavier, op. 4
(Margarete Babinsky, Klavier; CD capriccio 67181) |
17. 08. 2018 |
Malborghetto – Valbruna (Italien), Palazzo Veneziano (Festival di Musica e Territori):
Drei Capriccios nach Bildern von Callot zu E.T.A. Hoffmanns "Princessin Brambilla" für Klaviertrio, o.op.
(Trio di Parma: Ivan Rabaglia, Violine, Enrico Bronzi, Violoncello, Alberto Miodini, Klavier) |
24. 07. 2018 |
Wien/ORF Ö1, 08.20 Uhr, Pasticcio:
2. Satz ("Allegro vivace" aus der Symphonie Nr. 4, op. 70
(Radiosymphonieorchester Wien, Gottfried Rabl, CD cpo 999808-2) |
15. 07. 2018 |
Kassel, Furore Verlag:
Suite für Klarinette solo, op. 74
(Stefan Hülsermann, Klarinette) |
11. 07. 2018 |
Wien, Schloss Laudon, Freskensaal (Sommerakademie des Europäischen Musikinstituts Wien, Symposium, Lecture & Koncert: 80 Jahre "Anschluss" 1938):
Suite für Violoncello solo, op. 39, Lieder aus Wien, op. 82, Streichquartett Nr. 5, op. 60
(Gebhard Heegmann, Bariton, Hemma Tupy, Klavier, Anastasia Haradze, Violine, Polina Winkler, Violine, Clara Schweiger, Viola, Ion Storojenco, Violoncello) |
01. 07. 2018 |
Heidelberg/Klangforum Heidelberg, Konzert anlässlich von Stefan Georges 150. Geburtstag:
Lieder nach Dichtungen von Stefan George, op. 22
(Auswahl; Truike van der Poel/Mezzosopran, J. Marc Reichow/Klavier) |
25. 06. 2018 |
Wien/Bezirksfestwochen Wieden/Festsaal im Amtshaus 1040 Wien:
Zwei Stücke für Klarinette und Klavier, op. 34
(Ensemble Tris) |
23. 06. 2018 |
Manchester, International Anthony Burgess Foundation ("Peter Gellhorn and music from British World War II – Music behind barbed wire"):
Lieder aus der Fremde, op. 15
(Simon Wallfisch/Bariton, PianistIn des Ensemble Émigré/Klavier) |
10. 06. 2018 |
St. Pölten, ehemalige Synagoge (…frei und gleich an Würde und Rechten… Musik des Widerstandes gegen die Unmenschlichkeit):
Quant'è bella Giovinezza. Frottola für dreistimmigen Frauenchor a capella, op. 59
(Wiener Motettenchor, Andreas Peterl) |
07. 06. 2018 |
Wien, Radiokulturhaus (…frei und gleich an Würde und Rechten… Musik des Widerstandes gegen die Unmenschlichkeit):
Quant'è bella Giovinezza. Frottola für dreistimmigen Frauenchor a capella, op. 59
(Wiener Motettenchor, Andreas Peterl) |
30. 05. 2018 |
London/Austrian Cultural Forum (Programm "The Wayfarer"):
Zwei Stücke für Klarinette und Klavier, op. 34, Suite für Klarinette solo, op. 74
(Mitglieder des Ensemble Émigré : Ingrid Pearson/Klarinette, Christopher Gould/Klavier) |
29. 05. 2018 |
ARD-Nachtkonzert, mdr/kultur, BR-Klassik, WDR3, kulturradioRBA, hr2 Kultur, NDR Kultur, SWR2, SR2 Kulturradio, 00:05 Uhr:
Violinkonzert, op. 84
(David Frühwirth/Violine, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Dir.: Roger Epple) |
11. 05. 2018 |
Wien/ORF Ö1, 19.30 Uhr, Das Ö1 Konzert:
Oktett, op. 67
(Njagul Turmangelov/Violine, Herbert Zils/Violine, Wolfgang Wallisch/Viola, Leonhard Wallisch/Violoncello, Martin Kabas/Kontrabass, Siegfried Schenner/Klarinette, Judith Farmer/Fagott, Erwin Sükar/Horn) |
10. 05. 2018 |
Wien/ORF Ö1, 22.05 Uhr, Opus – das Musikkolloquium:
Zwischenspiel aus dem 2. Akt der Oper "Die Bakchantinnen, op. 44"
(Deutsches Symphonieorchester Berlin, Gerd Albrecht; CD Orfeo Musica Rediviva C 136012) |
10. 05. 2018 |
Österreichisches Kulturforum Prag:
Nr. 1 ("Die geheimnisvolle Flöte" nach Li-Tai-Po) aus "Lieder aus der Fremde", op. 15
(Trio Kornauth) |
04. 05. 2018 |
Wien/Hofburg, Zeremoniensaal (Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus):
3. Satz (Langsam) aus dem Streichquartett Nr. 4, op. 28
(Selini Quartett: Liubov Kalmykova/Violine, Nadia Kalmykova/Violine, Loredana Apetrei/Viola, Loukia Loulaki/Violoncello) |
31. 03. 2018 |
francemusique, 09.00 Uhr, Sendung "Vinyle classique" (mit Anne Voisin klassische Langspielplatten entdecken, die in den Tiefen der Archive von Radio France versteckt sind):
5. Satz "Allegretto" aus dem Oktett, op. 67
(Das Wiener Oktett, LP Decca 1972) |
25. 03. 2018 |
México/Zacatecas:
1. Symphonie, op. 62
(Orquesta filarmónica Ciudad de México, Jörg Birhance) |
18. 03. 2018 |
Nürnberg/Rundfunk-Aktionsgemeinschaft demokratischer Initiativen und Organisationen (R.A.D.I.O.) e.V. – RADIO Z/Tinnitus, 22.00 Uhr: "Fülle des Wohllauts" – Musik aus dem Exil IV:
Egon Wellesz (Sommernacht für Kammerorchester und Gesang, o.op, Drei Skizzen für Klavier, op.6, Geistliches Lied, op. 23, Persisches Ballett, op. 30, 1. Sonate für Violine solo, op. 36, Klavierkonzert, op. 49, Divertimento für kleines Orchester, op. 107, 4. Streichquartett, op. 28, Courante und Tempo di Siciliana für Violine solo, o.op.;
(Sendung von den entsprechenden Compact Disks) |
18. 03. 2018 |
Wien/Gesellschaft für Musiktheater:
Fünf Miniaturen für Violine und Klavier, op. 93
(Duo Artdeco Wien, Setareh Najfar-Nahvi/Violine, Theresia Schumacher/Klavier) |
13. 03. 2018 |
Wien/ORF Ö1, 00.05 Uhr, Anklang:
3. Satz aus der Symphonie Nr. 4, op. 70
(RSO Wien/Gottfried Rabl, cpo 999808-2) |
12. 03. 2018 |
Wien/Hofburg, Zeremoniensaal (Offizieller Gedenkakt des Staates Österreich zum 80. Jahrestag des 12. März 1938):
Sätze 2 und 3 aus "Suite für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott", op. 73
(Bläserquintett des RSO Wien; TV-Live-Übertragung in ORF 2) |
12. 03. 2018 |
Wien/ORF Ö1, 10.05 Uhr, Anklang:
3. Satz aus der Symphonie Nr. 4, op. 70
(RSO Wien/Gottfried Rabl, cpo 999808-2) |
12. 03. 2018 |
Wien/ORF Ö1, 00.05 Uhr, Lange Nacht der Erinnerung:
Nr. 4 ("Caliban") und Nr. 5 ("Ferdinand und Miranda – Epilog") aus "Prosperos Beschwörungen, Fünf symphonische Stücke nach Shakespeares 'Der Sturm'", op.53
(RSO Wien/Gerd Albrecht, Orfeo Musica Rediviva C 478981) |
10. + 11. 03. 2018 |
México/México City:
1. Symphonie, op. 62
(Mexikanische Erstaufführung; Orquesta filarmónica Ciudad de México, Jörg Birhance) |
10. 03. 2018 |
Wien/ORF Ö1, 06.05 Uhr, Guten Morgen Österreich:
Nr. 4 ("Wind auf der Heide") aus "Der Abend. Vier Impressionen für Klavier", op. 4
(Margarete Babinsky/Klavier, capriccio 67181) |
24. 02. 2018 |
Wien, Konzerthaus/Festliche Tage Alter Musik 2018:
Persisches Ballett, op. 30
(Klangforum Wien, Johannes Kalitzke) |
22. 02. 2018 |
Wien/Musikverlag Doblinger, Barocksaal:
"Fünf Miniaturen für Violine und Klavier", op. 93
(Duo Artdeco Wien, Setareh Najfar-Nahvi/Violine, Theresia Schumacher/Klavier; Konzert im Rahmen der Präsentation der CD Austrian Gramophone AG0008) |
17. 02. 2018 |
Wien/ORF Ö1, 00.05 Uhr, Intrada:
1. Satz aus "Fünf Miniaturen für Violine und Klavier", op. 93
(Duo Artdeco Wien, Setareh Najfar-Nahvi/Violine, Theresia Schumacher/Klavier, CD Austrian Gramophone AG0008) |
16. 02. 2018 |
Wien/ORF Ö1, 10.05 Uhr, Intrada:
1. Satz aus "Fünf Miniaturen für Violine und Klavier", op. 93
(Duo Artdeco Wien, Setareh Najfar-Nahvi/Violine, Theresia Schumacher/Klavier, CD Austrian Gramophone AG0008) |
08. 02. 2018 |
Wien/ORF Ö1, 10.05 Uhr, Anklang:
Drei Capricci nach Bildern von Callot zu E.T.A. Hoffmanns "Princessin Brambilla", o.op.
(Amber Trio Jerusalem, ORF CD 193) |
07. 02. 2018 |
Wien/ORF Ö1, 10.05 Uhr, Anklang:
Drei Capricci nach Bildern von Callot zu E.T.A. Hoffmanns "Princessin Brambilla", o.op.
(Amber Trio Jerusalem, ORF CD 193) |
16. 01. 2018 |
Saarbrücken/SR Kulturradio/Die Musikwelt im SR 2-Vormittag (CD-Neuheiten), 11.20 Uhr:
Fünf Miniaturen für Violine und Klavier, op. 93
(Duo Artdeco Wien, Setareh Najfar-Nahvi/Violine, Theresia Schumacher/Klavier; Präsentation der CD Austrian Gramophone AG0008) |
14. 01. 2018 |
New York, USA, Christ and St. Stephen's Church, 120 West 69th Street, NYC (Arion Chamber Music):
Sonate für Violoncello solo, op. 31
(Robert La Rue/Violoncello) |
 |
|
 |
|